Blog

Was man über Metallbau wissen sollte

Unter Metallbau versteht man das Verarbeiten von Metall und das Anbringen von Metall oder Metallkonstruktionen, möglicherweise auch in Kombination mit verschiedenen anderen Materialien. Dieses Handwerk ist also nicht sehr spezifisch und viele Aufgabenbereiche, die unter dieses fallen, gehören teilweise auch zu anderen Gewerben oder Handwerken. Der Stahlbau gehört jedoch nicht zu diesem Handwerk mit dazu. Auch wenn Stahl ebenfalls ein Metall ist, wird dieser Fachbereich als ein spezielles Handwerk betrachtet und gehört nicht mit zum Aufgabenbereich.

Wasserstrahlschneiden – ein beliebtes Trennverfahren

Beim Wasserstrahlschneiden handelt es sich um ein abtragendes Verfahren, das aus dem Bereich der Kaltschneideverfahren stammt. Die Wurzeln dieses Trennverfahrens gehen dabei bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Schon damals nutzte man es, um Ton- und Kiesablagerungen, Goldadern oder Steine abzutrennen. Auch heute noch kommt dieses Verfahren über eine große Bandbreite an Industriezweigen hinweg zum Einsatz. Dabei kann es zum Trennen von harten wie auch weichen sowie zähen Materialien dienen.

Was man über die Maschinen einer Tischlerei wissen sollte

Haben Sie Interesse an den verschiedensten Materialien wie Holz, Metall, aber auch an Stoffen wie Glas, Stein oder anderen diversen Kunststoffen und Materialien? Dann könnte der Beruf des Tischlers für Sie der Richtige sein. Als Tischler beschäftigt man sich mit der Fertigung von kleinen Materialien und diversen Bauteile, die dann zusammen gebracht werden und als das selbst entworfene Produkt bezeichnen werden. Welche Maschinen sind bei der Tischlerei essenziell? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Artikel genaustens erläutert.

Für viele Bauvorhaben ist eine Baugrubensicherung notwendig

Überall, wo Bauwerke entstehen, muss auch eine Baugrube entstehen. Durch fortschrittliche Baumethoden, leistungsfähige Maschinen und ein hohes technisches Wissen ist die Planung auch von komplizierten Bauvorhaben in der heutigen Zeit kein Problem mehr. Wofür wird eine Baugrubensicherung benötigt? Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein spezielles Sicherungsverfahren, welches bei den unterschiedlichsten Arten von Baugruben benötigt wird. In vielen Regionen wird Baugrund immer knapper. Das hat zur Folge, dass die Grundstückpreise entsprechend sehr hoch sind.

Verputzarbeiten besonders leicht gemacht

Verputzarbeiten schützen das Haus oder das Gebäude nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, sowie Kälte. Eine gute Verletzung sorgt für ein gleichbleibendes, sowie angenehmes Raumklima und sorgt zusätzlich für eine ausreichende Wärmeisolierung. Die Verputzung sollte aus zwei Phasen bestehen: Zunächst wird ein Grundputz aufgelegt und danach der Oberputz. Das sorgt für einen stabilen Untergrund, welcher dann bereit ist, mit Fliesen oder einem Anstrich versehen zu werden.

Die Fassade verputzen lassen

Man kann sicher sagen, dass die Fassade das Aushängeschild eines Hauses oder jeder Immobilie ist. Gäste und Passanten sehen immer zuerst die Fassade. Es ist hierbei egal, was sich hinter dieser verbirgt. Sie selbst fühlen sich auch wohler, wenn die Fassade Ihres Hauses in einem guten Zustand ist. Dann haben Sie auch ein besseres Gefühl, wenn Sie Freunde zu sich einladen. Sicher ist es auch so, dass sich Immobilien besser verkaufen oder vermieten lassen, wenn die Fassade einen gepflegten Eindruck macht.

Die Möglichkeit der Glas-Reparatur

Im Alltag kann es schnell passieren, dass etwas runterfällt und zum Beispiel den Glastisch beschädigt. Eine Lieblingsvase, die von Ihrer neugierigen Katze umgekippt wurde. Diese und nahezu endlose andere Szenarien können zu einem Glasriss führen. Es ist allerdings anzumerken, dass größere Risse oder Beschädigung, die größer als ein Zoll sind, nicht repariert werden können, sodass Sie leider das Glas austauschen müssen. Jedoch kann man tatsächlich eine Glas-Reparatur von kleinen Riss im Glas selbst machen und das mit nur wenigen Schritten.

Badsanierung - Was gibt es zu beachten?

Wer sein altes Bad sanieren möchte, der muss im Vorfeld einiges bedenken. Es wäre zu schade, wenn das Vorhaben an Kleinigkeiten scheitern würde. Baubewilligung Handelt es sich nur um den Austausch von Waschbecken, Fliesen oder der Badewanne, so bedarf es bezüglich einer Badsanierung, wie beispielsweise ein Schwerpunkt von Peham Ihr Installateur, keiner extra Genehmigung. Wird jedoch eine Wand eingerissen, so ist es unbedingt erforderlich, sich bei der Baupolizei eine Genehmigung erteilen zu lassen!

Was Sie bei Ihrer Badezimmerinstallation beachten sollten

Ein gut gestaltetes Badezimmer ist eine Visitenkarte für jeden Hausherrn. Um sich wohl zu fühlen und einen guten Eindruck zu machen, müssen viele Punkte beachtet werden. Zuerst werden die Fliesen ausgesucht. Beim Kauf sollte der Kunde ein bis zwei zusätzliche Kartons erwerben. Nach einigen Jahren sind die verbauten Modelle nicht mehr im Handel. Sollten später Umbauten erfolgen, so liegen diese Kartons als Ersatz für die beschädigten Fliesen bereit. Dann folgen die Armaturen.

Schimmelbefall – ein Fall für den Profi

Auch wenn Schimmel und Sporen überall in der Natur vorkommen, können diese dennoch eine Gefahr für die Gesundheit erden. Gerade Schimmel in den Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern extrem gesundheitsschädlich. In erster Linie gilt es immer Schimmelbefall vorzubeugen, bspw. mit Malerei Rieder & Sohn GmbH. Ist Schimmel jedoch erst einmal in die Räume eingezogen, so sollte schnell gehandelt werden und auf eine professionelle Schimmelbeseitigung gesetzt werden. Beseitigung auf eigene Faust